Speziell im Hinblick auf die Fütterung von Pferden passiert unglaublich viel auf der Basis von Hören-Sagen ("bei Pferd xy hat das super funktioniert"), Angstmacherei ("wenn du Futtermittel xy nicht mind. 3x jährlich fütterst, dann ..."), Sorgen ("ich will doch nur das Beste für mein Pferd") und Tradition ("das habe ich schon immer so gemacht").
Natürlich hat die Futtermittelindustrie da ein leichtes Spiel, ihre Produkte mit schönen Bildern und ergreifenden Texten an den Mann bzw. die Frau zu bringen.
Aber was ist wissenschaftlich nachgewiesen und was an den Haaren herbei gezogen?
Als studierte Agrarwissenschaftlerin macht es mir unglaublich Spaß, Fachartikel zu lesen und die neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft mit in die Praxis zu nehmen.
Damit auch du davon profitieren kannst, werde ich den Blog nach und nach mit wissenschaftlich fundierten Informationen rund um die Pferdefütterung füllen.
2022-08-29
Die Mineralstoffversorgung unserer Pferde findet insbesondere durch das Raufutter, also Heu und Stroh, statt. Einfach weil es mengenmäßig den größten Anteil der Ration ausmachen sollte.
Aus diesem Grund macht eine Heuanalyse eigentlich immer Sinn - um genau zu sehen, in welchen Mengen und Verhältnissen die einzelnen Mengen- und Spurenelemente enthalten sind. Und um fehlende Mengen an Mineralstoffen dann gezielt mit einem Mineralfutter ergänzen zu können.
Was allerdings gerade im Trend ist, ist ohne Heuanalyse - einfach mal so - einzelne Spurenelemente zu supplementieren. Gerne auch in Kombination mit einem Mineralfutter und einem mineralisierten Müsli.
Den meisten Pferdebesitzern ist dabei wahrscheinlich gar nicht bewusst, dass sie sich dabei auf einem schmalen Grad zwischen (Über-)Versorgung und Intoxikation bewegen.
Im Folgenden habe ich zusammengetragen, welche Funktion die einzelnen Spurenelemente überhaupt haben, welche Mengen täglich benötigt werden und in welcher Form sich ein Mangel bzw. Überschuss beim Pferd äußert.
Kupfer (Cu)
Welche Funktionen hat Kupfer?
- Cu ist an der Bildung von Nerven, Blut, Pigmenten und Bindegewebe beteiligt
- Cu ist wichtig für die Entwicklung der Knochen
Wie hoch ist der tägliche Bedarf?
1 mg/kg Körpermasse⁰𑁦⁷⁵
➡ d.h. ein 500 kg schweres Pferd benötigt ca.105 mg Kupfer täglich
Wie äußert sich ein Cu-Mangel?
- bei Fohlen: Anämien (”Blutarmut”) + Skelettveränderungen
- bei tragenden Stuten: es wird zu wenig Cu in die Leber des Fötus eingelagert
- bei älteren Pferden: Gefäßrupturen + Pigmentverluste wahrscheinlicher
Was passiert bei einer Überversorgung?
- Pferde scheinen ggü. hohen Cu-Gaben relativ tolerant
- mehr als 50 mg/kg Futter (Trockensubstanz) sollten aber vermieden werden,
ansonsten wird die Leber geschädigt und die Zink-Verwertung beeinträchtigt
Zink (Zn)
Welche Funktionen hat Zink?
- Bestandteil zahlreicher Enzyme im Kohlenhydrat- und Eiweißstoffwechsel
- essentiell für die Regeneration von Haut und Schleimhäuten
- wichtig für die Funktion des Nervengewebes
Wie hoch ist der tägliche Zn-Bedarf?
4-4,5 mg/kg Körpermasse⁰𑁦⁷⁵
➡ d.h. ein 500 kg schweres Pferd benötigt ca. 420-475 mg Zink täglich
Wie äußert sich ein Zn-Mangel?
- borkige, verdickte Haut
- Haarausfall
- erhöhte Infektionsneigung
Was passiert bei einer Überversorgung?
- Pferde sind ggü. erhöhten Zn-Gehalten sehr tolerant
- zu hohe Zn-Aufnahmen werden wieder ausgeschieden (Umweltbelastung)
- tragende Stuten sollten nicht überversorgt werden, um eine erhöhte Einlagerung in der Leber des Fötus zu vermeiden
Selen (Se)
Welche Funktionen hat Selen?
- Zellschutz zusammen mit Vitamin E
- essentiell für Immunsystem
- kein Speichergewebe!
Wie hoch ist der tägliche Bedarf?
0,01-0,015 mg/kg Körpermasse⁰𑁦⁷⁵
➡ d.h. ein 500 kg schweres Pferd benötigt ca.1,1-1,6 mg Selen täglich
Wie äußert sich ein Se-Mangel?
- geschwächte Infektionsabwehr
- oxidativer Stress
- bei Fohlen: degenerative Herzmuskel- und Skelettveränderungen, wenn Mutter während Trächtigkeit unterversorgt war
Was passiert bei einer Se-Überversorgung?
- sehr geringe Toleranz bei Pferden!!!
- chronische Selen-Vergiftung ab 2 mg Selen/kg Futter (Trockensubstanz)
- akute Vergiftungserscheinungen (Schwitzen, Kolik) nach oraler Einnahme von 12 mg Natriumselenit (ca. 6 mg Selen) pro kg Körpermasse und Tag
- ringförmige Einschnürungen an Hufen
- Ausschuhen der Hufkapsel
- Haarverlust an Mähne und Schweif
- unspezifische Lahmheiten (Se verdrängt Schwefel in Keratinverbindungen)
Mangan (Mn)
Welche Funktionen hat Mangan?
- Co-Faktor im Mineral- und Fettstoffwechsel
- wichtig für das Immunsystem
- Schutz vor oxidativem Stress
Wie hoch ist der tägliche Bedarf?
4-4,5 mg/kg Körpermasse⁰𑁦⁷⁵
➡ d.h. ein 500 kg schweres Pferd benötigt ca. 420-475 mg Mangan täglich
Wie äußert sich ein Mn-Mangel?
- nicht bekannt
Was passiert bei einer Mn-Überversorgung?
- Anämie (”Blutarmut”), wahrscheinlich infolge beeinträchtigter Eisen-Absorption
Eisen (Fe)
Welche Funktionen hat Eisen?
- essentiell für die Bildung des roten Blut- bzw. Muskelfarbstoffs (Hämo- bzw. Myoglobin)
- Hämo- & Myoglobin sind für Sauerstofftransport bzw. -übertragung zuständig
Wie hoch ist der tägliche Bedarf?
4-4,5 mg/kg Körpermasse⁰𑁦⁷⁵
➡ d.h. ein 500 kg schweres Pferd benötigt ca. 420-475 mg Eisen täglich
Wie äußert sich ein Fe-Mangel?
- Anämie
- erniedrigter Hämatokrit- und Hämoglobingehalt (aber auch zahlreiche andere Ursachen möglich)
- Leistungsschwäche
- Infektionsanfälligkeit
- angestrengte Atmung
Was passiert bei einer Fe-Überversorgung?
- maximal 1.000 mg/kg Futter (Trockensubstanz) verträglich
- Verwertung von Phosphor und evtl. Kupfer, Mangan + Zink beeinträchtigt
- unerwünscht hohe Freisetzung von Hepcidin (verstärkte Fe-Speicherung in Makrophagen und in der Leber)
Jod (J)
Welche Funktionen hat Jod?
- Bestandteil der Schilddrüsenhormone
- essentiell für Stoffumsatz im Organismus
Wie hoch ist der tägliche Jod-Bedarf?
0,015 mg/kg Körpermasse⁰𑁦⁷⁵
➡ d.h. ein 500 kg schweres Pferd benötigt ca.1,6 mg Jod täglich
Wie äußert sich ein Jod-Mangel?
- Kropfbildung
- Appetitlosigkeit
- Lethargie
- Haarausfall
- bei tragenden Stuten: eingeschränkte Entwicklung des Fötus
Was passiert bei einer Überversorgung?
- mehr als 20 mg Jod/Tag an tragende Stute führen beim Fohlen zu Kropf + Skelettveränderungen
- Vorsicht bei Algenmehl!
Passt also bitte auf, lasst wenn möglich eine Heuanalyse machen und bilanziert zumindest grob die Spurenelemente eurer Kraft-, Mineral- und sonstiger Ergänzungsfuttergaben!
Quelle: Coenen, M.: Kap. 4 Energie-, Nährstoff- und Strukturstoffbedarf. S.70-127. In: Coenen, M. und Vervuert, I. (2020): Pferdefütterung. 6. Auflage.
Admin - 20:56:34 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.